Cannabis Sativa, im Deutschen schlicht Hanf genannt, ist eine Pflanzengattung in der Familie der Hanfgewächse (Cannabaceae). Kultiviert wird der gewöhnliche Hanf weltweit in gemäßigten Klimazonen, ursprünglich stammt er aus Asien. Beliebte Cannabissorten sind Big Bud, Skunk #1 oder auch Dutch Passion.
Es ist eine einjährige Pflanze mit einem zwei bis drei Meter hohem Stängel mit handförmig geteilten Blättern, deren Rand gesägt ist. Im unteren Bereich sind die Blätter vorwiegend gegenständig, weiter oben wechselständig. Die Blüten sind eingeschlechtlich und nicht besonders ansehnlich. Die Pflanze ist zweihäusig, das heißt männliche und weibliche Blüten wachsen auf getrennten Pflanzen, wobei die männlichen endständig in Rispen sitzen, die weiblichen seitlich in Trauben. Die Blütezeit ist Juni bis Juli, sie werden vom Wind bestäubt.
Cannabis Sativa bekannt als Heilpflanze
Die Früchte, die Hanfsamen, enthalten ein fettes Öl und Eiweißstoffe. Cannabis Sativa zählt zu den ältesten Nutz- und Zierpflanzen der Welt. Neben der Nutzung als Faser- und Drogenpflanze ist er schon seit Jahrtausenden als Heil- und Ölpflanze bekannt. Die Geschichte des Hanfs geht weit vor Christus bis in die Antike zurück, die Fasern werden zur Herstellung von Papier, Seilen, Textilien sowie auch als Dämmstoffe oder Naturfaser-Verbundwerkstoffe verarbeitet. Die Samen werden als Lebens- und Futtermittel, die aus ihnen gewonnenen Öle auch als Kosmetika und medizinisch technische Öle genutzt. Auch als hochwertiges Tierfutter mit seinem hohen Proteingehalt und essentiellen Aminosäuren sind die Samen geeignet.
Kulturhanf wird von der zweiten Gattung dem indischen Hanf unterschieden. Aus beiden Arten können Rauschmittel gewonnen werden, jedoch hat Cannabis Sativa bessere Vorraussetzungen für den Anbau in der Textilindustrie. Er ist schädlingsresistent, pflegeleicht und ein nachwachsender Rohstoff der vollständig genutzt werden kann. Daher wird er auch in der heutigen Wirtschaft geschätzt.
Wegen seiner berauschenden Wirkung war der Anbau von Cannabis lange Zeit verboten, heute darf er hauptsächlich für die kommerzielle Nutzung, ohne die Verwendung als Rauschmittel angebaut werden.